top of page

Das Derby der Bestätigung

Mit einer überzeugenden Leistung sicherte sich der TV Solothurn zuletzt zwei wichtige Punkte. Vor allem in der Offensive brillierten die Solothurner mit Ideenreichtum und Konsequenz. Im regionalen Duell gegen Herzogenbuchsee können die Ambassadoren mit den gleichen Qualitäten den nächsten Erfolg einfahren.

 

Gaudenz Oetterli

 

Der TVS kann auch offensiven Powerhandball zeigen. Dies ist eine Erkenntnis aus dem letzten Spiel gegen den KTV Visp. Die Aarestädter zeigten über weite Strecken der Partie sehr ansehnliche Angriffskombinationen, ohne dabei in Hektik oder Ungenauigkeit zu verfallen. So war verglichen mit früheren Spielen gegen die Walliser vor allem augenfällig, dass die Solothurner eine hohe Ballsicherheit aufwiesen. Vor allem in der ersten Halbzeit leisteten sie sich nur gerade zwei technische Fehler.

 

Zudem trafen die Spieler von Trainer Andri Tatarinoff meist die richtige Entscheidung innerhalb der Spielzüge. Wann spiele ich den Ball weiter, wohin spiele ich ihn, oder ziehe ich selbst in Richtung Tor? Dies sind entscheidende Fragen, die jeweils in Bruchteilen einer Sekunde gefällt werden müssen. So schnell denken ist im dynamischen Handballsport de facto nicht möglich, deshalb beruhen die meisten Entscheidungen auf Intuition und Erfahrung. Lange in dieser Saison darbte der TV Solothurn daran, dass sich diese Automatismen noch nicht so recht einstellten.

 

Vorne hervorragend, hinten sehr gut

 

Die 39 Treffer gegen Visp waren die höchste Torausbeute des TV Solothurn seit 2019, als man in einem Cupspiel gar 41 Tore erzielte. Und die Tore fielen auf unterschiedliche Weise. Ein sehr wichtiger Aspekt, damit die Aarestädter für die Gegner nicht ausrechenbar werden. Die Flügel erzielten insgesamt 10 Treffer, sei es aus dem Spiel heraus oder per Gegenstoss. Sechs weitere Treffer lieferte das Spiel über den Kreisläufer, mehrere Torerfolge resultierten dank gut getimten Ablaufen. Und nicht zuletzt steuerten die Rückraumspieler 16 Treffer bei, nicht nur mit Fernwürfen, sondern auch mit Durchbrüchen im Eins-gegen-Eins.

 

Entscheidend für den Erfolg war auch, dass die Abwehr im letzten Spiel nicht unter der starken Offensive litt. 31 Gegentore sind zwar nicht wenig, in Relation zu den insgesamt 54 gegnerischen Abschlüssen jedoch ein sehr guter Wert. Mit etwas Optimismus könnte man als Aussenstehender fast behaupten, dass sich das vor rund zwei Jahren zusammengewürfelte Team endlich gefunden hat.

 

Zwei Schritte vorwärts, und für einmal keinen zurück.

 

Nun gilt es, diese Leistung und dieses Selbstvertrauen mitzunehmen. Bisher kam es oft vor, dass der TVS starke Leistungen nicht bestätigen konnte. Auf einen Sieg folgte zu oft eine durchschnittliche Leistung und somit eine Niederlage. In der aktuellen Situation müssen die Aarestädter einen solchen Rückschritt unbedingt verhindern. Einerseits rein schon aus Gründen der prekären Tabellensituation, aber auch, weil mit Herzogenbuchsee für einmal nicht ein Team daherkommt, das komplett anders spielt als die Mannschaft, die man soeben besiegen konnte.

 

Die Oberaargauer sind ähnlich wie Visp ein Team, das seine Qualitäten in der Offensive ausmacht. Das heisst, sie erzielen viele Tore und machen damit die Unzulänglichkeiten in der Verteidigung wett. Der TV Solothurn kann also mit einem ähnlichen Matchplan in das Derby steigen. Von der Form her ähneln sich die Kontrahenten allemal. Solothurn holte aus den letzten drei Partien zwei Siege. Die Berner kassierten zwar zuletzt eine herbe 27:42-Klatsche gegen Pratteln, zuvor reihten die Buchser jedoch gleich vier Siege aneinander und verschufen sich ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsplätze. So ist die Ausgangslage vor diesem Derby einmal mehr so, wie sie eigentlich immer ist, egal wo die Teams in der Tabelle stehen: es wird ein höchst spannendendes Spiel.

 

Die Partie TV Solothurn – HV Herzogenbuchsee findet statt am 15. Februar 2025 um 17.00 Uhr im CIS Solothurn.


Foto: Nikolaj Lehmann


Comments


Werden Sie Teil des
TV Solothurn

Haben Sie Interesse, als Sponsor mit uns zu arbeiten, in einem unserer Teams zu spielen oder sich als Helfer für unseren Verein zu engagieren?

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit dem
TV Solothurn Newsletter

Sie haben unseren Newsletter erfolgreich abonniert!

TV Solothurn Handball

Forststrasse 20

4500 Solothurn   

Telefon: +41 76 307 89 55

Email: geschaeftsstelle@tvsolothurn.ch

IBAN:CH80 0878 5016 0052 0180 7

  • Facebook
  • Instagram

© 2024 TV Solothurn

bottom of page